Montag, 13. Mai 2013

Gesundheitsmanagement und Unternehmenskultur

Die Wirkungen eines BGM-Projektes können vielfältig sein, sowohl was den einzelnen Mitarbeiter als auch das gesamte Unternehmen betrifft. 

Beispielweise kann eine neu entwickelte mitarbeiterorientierte Unternehmenskultur wichtig sein für den wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens. Aber diese Daten und Aussagen zu dieser Unternehmenskultur lassen sich nur deskriptiv erfassen.   
Im Lauf des Prozesses sollten Ergebnisse, Kommunikation, Betriebsklima etc. evaluiert werden. Diese Effizienbetrachtungen sollten also immer direkt messbare und auch nur beschreibbare Daten und Aussagen miteinbeziehen.
Wenn bestimmte und anerkannte Kennzahlen den Bedarf nicht abdecken, sollten adäquate Kennzahlen oder Messverfahren entwickelt werden.
Durch einen BGM-Projekt werden gesundheitsfördernde Rahmenbedingungen in Betrieben entwickelt und verbessert. Hier und in den betrieblichen Abläufen, in der Untrenehmenskultur und Kommunikation hat jedes Unternehmen vorhandene Potenziale, die zukünftig besser genutzt werden sollten. Ziel dieses Prozesses ist immer das Unternehmen zu stabilisieren, weiterzuentwickeln und die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.     
Die Unternehmenskultur leistet einen wichtigen Beitrag zu einzelnen Mitarbeiterleistung und zur gesamten Unternehmensleistung. Daher ist es sinnvoll, sich mit der Unternehmenskultur auseinanderzusetzen. 
BGM-Projekte sind breit angelegt und betreffen daher auch die Unternehmenskultur. Die Unternehmenskultur ist inhaltlich komplex. Es sollte jedoch zunächst in einem ersten Schritt versucht werden, diese Komplexität zu erfassen und zu beschreiben.
 
BGM-/BGF-Coaching und Consulting / Coaching für Gesundheitsbeauftrage / BGM-/BGF-Coaching für Unternehmer und Führungskräfte
 
JÖRG LINDER AKTIV-TRAINING
Mauerbergstraße 110
76534 Baden-Baden
Tel.: 07223 / 8004699
Mobil: 0177 / 4977232
Mail: info@aktiv-training.de
Fax: 07223 / 8005271  
Gesundheitsmanagement: www.gesundheitsmanagement-24.de
Gesundheitsmanager: www.gesundheitsmanager-24.de
 
 

Mittwoch, 24. April 2013

Gute Führung und Führungsqualität

Gute Führung ist ein wichtiger Faktor für Motivation, Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter.

Konsequenterweise sollten Unternehmen ihre Führungskräfte nach Führungsfähigkeit a)  auszuchen, b) ausbilden und coachen.

Idealerweise wird auch die Führungsqualität kontrolliert (ohne regelmäßige Ausbildung ist das jedoch ungünstig).  

Alle Führungskräfte und alle Mitarbeiter werden idealerweise den Ansprüchen an kontinuierliche Verbesserung gerecht.

Die Führungsqualität zu beurteilen ist wichtig, wenn die Basis regelmäßig trainiert und ausgebildet wird. Punkt b) sollte nie vernachlässigt werden.


Jörg Linder - Master of Arts in Gesundheitsmanagement und Prävention - Gesundheitsmanagement und Prävention für Baden-Baden, Rastatt, Karlsruhe, Pforzheim, Calw, Nagold, Offenburg.


JÖRG LINDER AKTIV-TRAINING
Mauerbergstraße 110
76534 Baden-Baden
Tel.: 07223 / 8004699
Mobil: 0177 / 4977232
Mail: info@aktiv-training.de
Fax: 07223 / 8005271 
Das bewegte-Büro-Blog: http://das-bewegte-buero.blogspot.de/
  

Sonntag, 31. März 2013

Salutogenese: Zum Verständnis von Gesundheit

Den Videobeitrag von Nuo Viso TV / Dr. Marco Bischof zum Thema  "Salutogenese: Zum Verständnis von Gesundheit" finden Sie bei youtube unter folgendem Direktlink:

Video von:    Nuo Viso TV  / Salutogenese - das neue Verständnis von Gesundheit - Dr. Marco Bischof  / youtube  /  http://www.youtube.com/watch?v=5JXUe5qzFyM


Jörg Linder - Master of Arts in Gesundheitsmanagement und Prävention - Gesundheitsmanagement und Prävention für Baden-Baden, Rastatt, Karlsruhe, Pforzheim, Calw, Nagold, Offenburg.



JÖRG LINDER AKTIV-TRAINING
Mauerbergstraße 110
76534 Baden-Baden
Tel.: 07223 / 8004699
Mobil: 0177 / 4977232
Mail: info@aktiv-training.de
Fax: 07223 / 8005271 
Das bewegte-Büro-Blog: http://das-bewegte-buero.blogspot.de/
 



Donnerstag, 28. Februar 2013

Freitag, 1. Februar 2013

BGM-Projektmanagement: Planung in Projekten

BGM-Projektmanagement: Planung in Projekten: Jedes Projekt ist einmalig. Daher liegen grundsätzlich wenig konkrete Erfahrungswerte vor. Daher ist eine Projektplanung sowohl notwend...

Montag, 28. Januar 2013

Start eines BGM- oder BGF-Projektes

Jedes Unternehmen und jede Situation ist individuell und spezifisch zu sehen und einzuschätzen.

Dies kann bedeuten, dass das betreffende Unternehmen mit einem einzigen Schwerpunkt startet  (Beispiel: Rückentraining als ein Baustein der Betrieblichen Gesundheitsförderung - BGF).

Es kann aber auch  bedeuten, dass ein anderes Unternehmen, einen BGM-Prozess (Betriebliches Gesundheitsmanagement) startet, in dem als Ergebnis etwa Führung und Führungsverhalten und Gesundheit und Ergonomie als Bausteine definiert und erarbeitet werden.

Dies hängt u.a. von bestehendenm aktuellen Problemen im Unternehmen. Bestehende Probleme können beispielsweise sein:

> Fachkräftemangel durch demografischen Wandel;

> Fehlzeiten bzw. Fehlzeitenquote

> Überalterung der Belegschaft




JÖRG LINDER AKTIV-TRAINING 
Mauerbergstraße 110
76534 Baden-Baden
Tel.: 07223 / 8004699
Mobil: 0177 / 4977232
Mail: info@aktiv-training.de
Fax: 07223 / 8005271
Das bewegte-Büro-Blog: http://das-bewegte-buero.blogspot.de/