Dienstag, 20. August 2013

Erfolgsfaktoren in der Gesundheitsförderung

Erfolgsfaktoren im BGF (Betriebliche Gesundheitsförderung) sind u.a.:

- Die Abstimmung der unterschiedlichen Akteure im BGF (die Sicht- und Herangehensweisen sind hier vermutlich unterschiedlich; das Bekenntnis zum gesunden Unternehmen sollte allerdings in etwa gleich klingen).

- die Arbeits- und Umweltbedingungen; eine gesunde Arbeitswelt

- die Mitarbeiter selbst (Partizipation und Empowerment)

- organisatorische Strukturen: BGF benötigt eine stabile Verankerung im Unternehmen

- Vorbild und Engagement (u.a. durch Unternehmer und Führungskräfte und inner- und außerbetriebliche Akteure des BGF)  

- Verbindlichkeit und Glaubwürdigkeit

- Leitbilder und Promotoren




Quelle: Uhle/Treier – Betriebliches Gesundheitsmanagement – Springer-Verlag 2011 – S.158-159


Jörg Linder – Master of Arts in Gesundheitsmanagement und Prävention




JÖRG LINDER AKTIV-TRAINING
Mauerbergstraße 110
76534 Baden-Baden
Tel.: 07223 / 8004699
Mobil: 0177 / 4977232
Mail: info@aktiv-training.de
Fax: 07223 / 8005271
Twitter zum Gesundheitsmanagement: https://twitter.com/joerglinder
Gesundheitsmanagement: www.gesundheitsmanager-24.de
 
 

Donnerstag, 8. August 2013

Grundsätze der Betrieblichen Gesundheitsförderung

In der Betrieblichen Gesundheitsförderung werden folgende (und weitere) Teilaspekte zu einem Konstrukt "verbunden":

- Stärkung persönlicher Kompetenzen

- Verbesserung der Arbeitsorganisation

- Förderung der aktiven Mitarbeiterbeteiligung

- N.N.


Analog der Luxemburger Deklaration zur Gesundheitsförderung sind die Grundsätze

- Partizipation (alle Mitarbeiter werden einbezogen)

- Integration (die Gesundheitsförderung muss bei allen wichtigen betrieblichen Entscheidungen berücksichtigt werden)

- Projektmanagement (systematische Durchführung aller Maßnahmen)

- Ganzheitlichkeit (Verhaltens- und Verhältnisorientierte Maßnahmen)

dabei zu berücksichtigen.



JÖRG LINDER AKTIV-TRAINING
Mauerbergstraße 110
76534 Baden-Baden
Tel.: 07223 / 8004699
Mobil: 0177 / 4977232
Mail: info@aktiv-training.de
Fax: 07223 / 8005271 
Gesundheitsmanagement: 
Mein Twitter-Account zum Gesundheitsmanagement:
 
 
 
 
 
 
 

Donnerstag, 1. August 2013

Donnerstag, 4. Juli 2013

Kursangebote in der Betrieblichen Gesundheitsförderung

 Mögliche Kursangebote in der Betrieblichen Gesundheitsförderung:

 - Errnährung on the job / Ernährung am Morgen / am Abend

- Aktive Pause

- Das bewegte Büro

- Heben und Tragen von Lasten

- Walking / Mobility-Walking


Jörg Linder - Master of Arts in Gesundheitsmanagement und Prävention

BGM-/BGF-Coaching und Consulting / Coaching für Gesundheitsbeauftrage / BGM-/BGF-Coaching für Unternehmer und Führungskräfte
 
JÖRG LINDER AKTIV-TRAINING
Mauerbergstraße 110
76534 Baden-Baden
Tel.: 07223 / 8004699
Mobil: 0177 / 4977232
Mail: info@aktiv-training.de
Fax: 07223 / 8005271  
Gesundheitsmanagement: www.gesundheitsmanagement-24.de
Gesundheitsmanager: www.gesundheitsmanager-24.de


Montag, 10. Juni 2013

Firmengesundheitstage

Firmengesundheitstage / Relevante Themen:

-  Rücken und Rumpf
-  Stress / Stressmanagement / Mental-Aktiv-Training
- Herz-Kreislauf-Training
- Mobilitätstraining
- Das bewegte Büro
- Die bewegte Baustelle
- Das bewegte Amt 
- Bewegungstraining - physisch und mental
- Möglichkeiten der Ernährung
- Gesund bewegen - Gesund essen - Gesund arbeiten
- Der Firmenlauf (Walking / Hiking)

- Gesundheitsförderung (BGF)
- BGM-Bausteine (Betriebliches Gesundheitsmanagement)
- BGF / BGM-Workshop
- Fehlzeitenmanagement
- Coaching / Consulting 


JÖRG LINDER AKTIV-TRAINING
Mauerbergstraße 110
76534 Baden-Baden
Tel.: 07223 / 8004699
Mobil: 0177 / 4977232
Mail: info@aktiv-training.de
Fax: 07223 / 8005271 
Gesundheitsmanagement: www.gesundheitsmanager-24.de
 
 



Montag, 13. Mai 2013

Gesundheitsmanagement und Unternehmenskultur

Die Wirkungen eines BGM-Projektes können vielfältig sein, sowohl was den einzelnen Mitarbeiter als auch das gesamte Unternehmen betrifft. 

Beispielweise kann eine neu entwickelte mitarbeiterorientierte Unternehmenskultur wichtig sein für den wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens. Aber diese Daten und Aussagen zu dieser Unternehmenskultur lassen sich nur deskriptiv erfassen.   
Im Lauf des Prozesses sollten Ergebnisse, Kommunikation, Betriebsklima etc. evaluiert werden. Diese Effizienbetrachtungen sollten also immer direkt messbare und auch nur beschreibbare Daten und Aussagen miteinbeziehen.
Wenn bestimmte und anerkannte Kennzahlen den Bedarf nicht abdecken, sollten adäquate Kennzahlen oder Messverfahren entwickelt werden.
Durch einen BGM-Projekt werden gesundheitsfördernde Rahmenbedingungen in Betrieben entwickelt und verbessert. Hier und in den betrieblichen Abläufen, in der Untrenehmenskultur und Kommunikation hat jedes Unternehmen vorhandene Potenziale, die zukünftig besser genutzt werden sollten. Ziel dieses Prozesses ist immer das Unternehmen zu stabilisieren, weiterzuentwickeln und die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.     
Die Unternehmenskultur leistet einen wichtigen Beitrag zu einzelnen Mitarbeiterleistung und zur gesamten Unternehmensleistung. Daher ist es sinnvoll, sich mit der Unternehmenskultur auseinanderzusetzen. 
BGM-Projekte sind breit angelegt und betreffen daher auch die Unternehmenskultur. Die Unternehmenskultur ist inhaltlich komplex. Es sollte jedoch zunächst in einem ersten Schritt versucht werden, diese Komplexität zu erfassen und zu beschreiben.
 
BGM-/BGF-Coaching und Consulting / Coaching für Gesundheitsbeauftrage / BGM-/BGF-Coaching für Unternehmer und Führungskräfte
 
JÖRG LINDER AKTIV-TRAINING
Mauerbergstraße 110
76534 Baden-Baden
Tel.: 07223 / 8004699
Mobil: 0177 / 4977232
Mail: info@aktiv-training.de
Fax: 07223 / 8005271  
Gesundheitsmanagement: www.gesundheitsmanagement-24.de
Gesundheitsmanager: www.gesundheitsmanager-24.de
 
 

Mittwoch, 24. April 2013

Gute Führung und Führungsqualität

Gute Führung ist ein wichtiger Faktor für Motivation, Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter.

Konsequenterweise sollten Unternehmen ihre Führungskräfte nach Führungsfähigkeit a)  auszuchen, b) ausbilden und coachen.

Idealerweise wird auch die Führungsqualität kontrolliert (ohne regelmäßige Ausbildung ist das jedoch ungünstig).  

Alle Führungskräfte und alle Mitarbeiter werden idealerweise den Ansprüchen an kontinuierliche Verbesserung gerecht.

Die Führungsqualität zu beurteilen ist wichtig, wenn die Basis regelmäßig trainiert und ausgebildet wird. Punkt b) sollte nie vernachlässigt werden.


Jörg Linder - Master of Arts in Gesundheitsmanagement und Prävention - Gesundheitsmanagement und Prävention für Baden-Baden, Rastatt, Karlsruhe, Pforzheim, Calw, Nagold, Offenburg.


JÖRG LINDER AKTIV-TRAINING
Mauerbergstraße 110
76534 Baden-Baden
Tel.: 07223 / 8004699
Mobil: 0177 / 4977232
Mail: info@aktiv-training.de
Fax: 07223 / 8005271 
Das bewegte-Büro-Blog: http://das-bewegte-buero.blogspot.de/